Unsere erste Mitgliederversammlung hat richtig Spaß gemacht!
Schön, auf ein erfolgreiches Jahr zurückzublicken und das Erreichte noch einmal zu feiern. Am Dienstag, 9.4. zogen wir an unserer Jahresversammlung in der Blume in Haslach/Schnellingen eine äußerst positive Bilanz für das vergangene Jahr.
Ihr seid hier quasi nicht nur auf der Mitgliederversammlung, sondern auch auf der ersten Geburtstagsparty des Vereins
scherzte Sven Götz, 1. Vorsitzender, weil die Gründung erst ein Jahr zuvor am 6. März stattfand.
Rückblick 2018
Seither ist viel passiert und man konnte auf insgesamt zehn Aktionen zurückblicken. Allen voran landete der junge Verein einen riesen Erfolg mit dem Doppelvortrag von Arzt und Autor Dr. Dahlke in der mit 600 Gästen ausverkauften Stadthalle in Hausach.
Ich glaube wir haben viel richtig gemacht, Dahlke bewahrheitete sich als brillanter Redner, das Essen und das Ambiente begeisterte die Gäste, so dass es ein emotionaler und nachhaltiger Abend wurde
erinnerte sich Sven Götz. Das sei auch das maßgebliche Ziel des Vereins, die Menschen zum Nachdenken über ihr Ess- und Konsumverhalten anzuregen.
Um eine professionelle Plattform zu haben und auch die finanziellen Aspekte korrekt verwalten zu können, hat sich das damalige Organisationsteam entschlossen den Verein zu gründen. Im kleineren Rahmen konnten Erfolge über
- Gesundheitsvorträge des 2. Vorsitzenden und Arzt Dr. Dirk Menzel bei VeggieTreffs
- der Jubiläumsfeier des Bioladen Kiebitz
- und der Messe „Impuls für gesundes Sein“ in Haslach
verbucht werden.
Das war von Anfang unser Wunsch einen Profi in Sachen Gesundheit mit am Start zu haben
freute sich Götz über die Vorträge durch den selbst vegan lebenden Arzt aus Gengenbach. Der Kochkurs „Leichte Sommerküche“ begeisterte die Teilnehmer von der pflanzenbasierten Ernährung. Der Verein ist die Plattform, um möglichst viele Interessierte zu erreichen, Informationen über die vegane Lebensweise weiterzugeben und damit einen wertvollen Beitrag zu Tierschutz und die eigene Gesundheit zu leisten. Und das Interesse der Menschen steigt stetig.
Uns ist wichtig den Erfolg unserer Arbeit zu messen, um zu sehen, dass wir auf dem richtigen Weg sind
kommentiert Götz die Ergebnisse aus den Social Media Kanälen, die der Verein betreut. So konnten die Mitglieder der Facebook-Gruppe zum virtuellen Austausch um mehr als das doppelte auf 300 Mitglieder gesteigert werden. Den Newsletter mit den interessantesten Informationen aus Facebook und Internet lesen nun monatlich 186 Abonnenten. Der zusätzliche Kanal über YouTube ist zwar noch jung, aber umfasst bereits 4 Videos und über 150 abgerufene Video-Minuten.
Weitere Ideen für 2019
Neben den regelmäßigen VeggieTreffs zu denen alle Interessierten eingeladen sind, egal wie sie sich ernähren, gibt es für 2019 viele weitere Ideen: Kräuter- oder Yoga-Wanderung, Gesundheitsvorträge, Kochkurse und evtl. einen Kinoabend zum veganen Thema. Darüber hinaus soll die Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit für den Verein durch eine moderne Website und gedruckten Werbematerialien gesteigert werden. Großes Potenzial sieht der Verein zusätzlich in den Speisekarten der Restaurants, die aktuell im Kinzigtal wenige Alternativen zu den Fleisch lastigen Gerichten bieten. Gezielte Unterstützung und Angebote für Köche und Gastronome sollen hier angeboten werden. Am Ende ist das aber alles eine Teamleistung und so geht der Dank des Vorsitzenden an seine Kollegen aus dem Vorstandgremium: Sabine und Reinhard Renter, Doris Pütz, Claudia Stark, Dirk Menzel und Stefan Dietrich.
Fazit
Wir haben versucht daraus ein unterhaltsames Event zu machen und die Rückmeldung der Gäste war durchweg positiv.
Motivation genug für’s zweite Vereinsjahr – los geht’s…
Vereinsinfo
Kinzigtal goes vegan
gegründet 2018
79 Mitglieder
Vorsitzender Sven Götz
www.kinzigtal-goes-vegan.de